Referenzen Damenband München

Galaveranstaltungen & Events

 

Deutscher Karikaturenpreis Schauspielhaus Düsseldorf

Silvesterpary Hotel Schweizerhof Lenzerheide

40 Jahre Fraunhofer Institut ISE, Konzerthaus Freiburg

Landesverbandstag VDK Baden- Württemberg, Porsche-Arena Stuttgart, Mit Innenminister T.Strobl

100 Jahre Max-Planck-Institut für Eisenforschung Düsseldorf

100 Jahre HLG Hessischer Landtag Wiesbaden

70 Jahre VdK RP, Hambacher Schloss, mit Julia Klöckner

Bundesgartenschau Heilbronn

GEDU Verlag Künstler des Jahres

ADAC Sportlerehrung Saar

Firma Stihl Schloss Solitude und Schloss Ludwigsburg

Hotel Sackmann Baiersbronn

Sommerfestival Hofgarten Öhringen

KFZ Innung Schwabenlandhalle Fellbach

50 Jahre Ensinger Stadthalle Böblingen

Thermen Sinsheim und Erding

Siemens AG Stuttgart

Wagenhallen Stuttgart, PSD Bank

Diözese Rottenburg-Stuttgart, Herbstfest mit Annette Schavan

Radio Regenbogen Stadtfest Mannheim

Marstallcenter Ludwigsburg Neueröffnung

VR Mittelstandstagung, Festspielhaus Baden-Baden

Verband Deutscher Mineralbrunnen Schloss Heidelberg

FA Deichmann, Einweihung der neuen Distributionshalle Monsheim

Hotel Schweitzerhof Lenzerheide, Silvesterparty

Silvester im Öschberghof Donaueschingen

Tagung Deutsche Anwaltsakademie Berlin Schloss Charlottenburg

Allfinanz DVAG Fest der Gewinner, Baden-Baden, mit Andreas Pohl

Mercedes-Benz Gala-Abend, mit Dr. Dieter Zetsche

Staatsministerium Stuttgart, mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Neueröffnung Hotel Schweizerhof, Bern

Europatag OVB Holding, LANXESS Arena Köln

Entrepreneur des Jahres, Alte Oper Frankfurt/Main

Int. Management-Tagung Versmold, mit Gerhard Schröder

Siemens international (Paris, Rom, Berlin), Europapark Rust

Henkel Geschäftsführung, Schloß Bensberg (Köln)

Hochzeit Kevin Kuranyi (Fußballstar)                                  

Europäische Schiffsbaukonferenz, mit Michael Glos und Günther Verheugen

DFB Präsidium, Neues Schloss Stuttgart

FIFA 100-jähriges Jubiläum, Zürich

Bayerische Landesmedien München    

Altes Stadthaus Berlin, mit Angela Merkel                                  

Bosch-Siemens Geschäftsführung weltweit, München

T-Com, Bundeshaus Bonn

Vorprogramm German Tenors, Wien

Kreuzfahrt MS Royal Star, Indischer Ozean

VIP Party Coca Cola Company, Genfer See

Messe-Eröffnung BASELWORLD Uhren-und Schmuckmesse

Auto Motor Sport Verlag Stuttgart

Kaufhof/Metro AG Halle/Leipzig

Deutscher Juristentag, Stuttgart Liederhalle

Vorprogramm DeHöhner, Karlsruhe

 

Kulturprogramm

 

Candlelight-Konzerte Stuttgart

Neujahrskonzert Schenkon CH

Stipenium des MWK Baden-Württemberg, Konzert in der Schwabenlandhalle Fellbach

Klassik Open Air Heilbronn

Kurhaus Badenweiler

"live im Wintergarten" Dornstetten

div. Uraufführungen des jungen Komponisten Alexander Schätzle, Stadthalle Tuttlingen

Stadthalle Sindelfingen

Hohenloher Kultursommer Schloss Weikersheim und Kunsthalle Würth

Schlossmatinée Winnenden

Neujahrskonzert Varel/Oldenburg

Open Air Burgruine Horb - Hohendiessen

Babykonzerte Stuttgart

Open Air, Schloß Lichtenstein

Schloß Monrepos, Ludwigsburg

Schömberger Kleinkunsttage, Schömberg/Schwarzwald              

Lindenmuseum, Stuttgart        

Kursaal, Überlingen

Kulturreihe Berglen

Alte Kelter Korb

Kulturbesen Jürgen Krug, Stuttgart

Kloster Bronnbach, Wertheim

 

Fernsehen und Hörfunk

 

Klassikfestival Heilbronn, LTV

Sonntagstour, SWR                        

Menschenskinder, SWR

Kurzreportage, L-TV

 

 

Rezensionen Frauenband Stuttgart

Presse

 

Konzert Balingen 25.9.21 Kritik hier lesen

 

Kunstgenuss made in Württemberg

Ein zweiter, ebenso umjubelter Programmteil folgte, bei dem "Manon & Co" ihre Zuhörer in eine Welt mitnahmen, in der mit vier Saiten, Holzinstrumenten und meisterhafter Instrumenten-beherrschung so ziemlich alles möglich schien. Frenetischer Applaus belohnte diesen Kunstgenuss made in Baden-Württemberg.

Schwarzwälder Bote

 

Mit Humor und Saitenfuror

Einen sehr, nein einen mehr als höchst vergnüglichen Kleinkunstabend  erlebte das zahlreiche Publikum im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche in Schorndorf. 

 

Hinreißende Musikerinnen

Und so wechselten sich an diesem vergnüglichen Abend auf so hinreißende wie sich ergänzende Art die virtuosen Musikerinnen mit dem nicht nur mit Versen entzückenden, entspannt irdischen Geistlichen ab. Feurig die Damen als Piratinnen der Karibik mit schwarzen Augenbinden und die Geigenbögen als Säbel bedrohlich durch die Lüfte stechend. Zum Hinknien ein Czardas. Ein großer Spaß, bei dem die Saitenfetzen nur so flogen.

Da ließ sich der Dekan mit ein paar schrägen Zweizeilern nicht lumpen:  „Paulus schrieb an die Apachen/ Ihr sollt nicht nach der Predigt klatschen.“ Hat aber nix geholfen, der Beifall war für alle Beteiligten überwältigend und herzlich.

Schorndorfer Zeitung  und Winnender Zeitung

 

"….Ein Programm, so recht nach dem Geschmack der anwesenden Musikfreunde zwischen 20 und 80 Jahren und darüber.
….Das vom Können und der Spielfreude des Quartetts hellauf begeisterte Publikum spendete zum Schluss nicht enden wollenden Beifall, für den die Künstlerinnen sich mit einer Zugabe bedankten." (Rhein-Neckar-Zeitung)

"Ich bin immer wieder überrascht von dieser Kreativität, die das Ensemble mitbringt" (Waiblinger Kreiszeitung)

"Der Auftritt von Manon & Co war ein Augen- und Ohrenschmaus"

(Winnender Zeitung)

"Mit Glenn Millers „In the Mood" als Streichquartett-Version machen

die vier Musikerinnen zu Beginn gleich mal klar, worum es ihnen geht: „Was kann man außer Klassik auf Streichinstrumenten. Noch alles spielen?"; formuliert Quartett-Chefin Petra Manon Hirzel' (Violine) das grundsätzliche Anliegen. Eigentlich fast alles, denn Berührungsängste kennen die jungen Musikerinnen nicht. Und sollte jemand im Publikum derartige Ängste hegen, dann werden sie ihm im Laufe des Konzer­tes mit Charme und Schmackes kurzerhand genommen. Das Damen­streichquartett hat sich der unterhal­tenden Salonmusik verschrieben - mit Swing, Evergreen, Pop und Rock. Und dabei zeigen sie auch noch, wie differenziert, kreativ, und witzig man mit den ehrwürdigen Streichinstru­menten umgehen kann." (Hohenloher Zeitung)

"…..Dieses aus Stücken so unterschiedlicher Stilrichtungen und Entstehungszeiten zusammengesetzte Programm, das vom Barock

über Salonmusik bis zum modernen Pop reichte, stellte nicht nur

hohe Anforderungen technischer Art, sondern auch des musikalischen „feelings“ an die vier Künstlerinnen. Dass sie diesen Anforderungen in allen Belangen nicht nur genügten, sondern diese Aufgaben glänzend lösten, ihren eigenen Sound vor allem in den modernen Stücken überzeugend demonstrierten, ist nicht zuletzt das Verdienst ihrer temperamentvollen Frontfrau und erstklassigen Geigerin Petra Manon Hirzel. Bei aller Demonstration ihres eigenen Könnens gab sie ihren Kolleginnen jedoch auch immer wieder Gelegenheit, auch ihr Können

in Solopassagen zu zeigen." 

(Fränkische Nachrichten)"

 

 

und hier Feedback eines Kunden:

"...ich wollte mich nämlich bei Ihnen bedanken, für diesen wundervollen Auftritt. Ihre Damen haben unsere Damen total aus dem Häuschen gebracht, alle so fröhlich und ausgelassen, es war wunderbar! Ein ganz riesiges Dankeschön an Manon & Co!

Die Frauen der Gesellschaft zu Fraumünster sind einfach total hin und weg von Ihnen.

Mit lieben Grüssen, auch an alle, die dabei waren

 

 


Anrufen

E-Mail